Elektroroller sicher an einem Fahrradständer in einer gut beleuchteten Stadtstraße befestigt, Schwerpunkt auf Bügelschloss und stabilem Rahmen

So schließen Sie einen Elektroroller ab – Nützliche Tipps zur Sicherheit

Elektroroller sind derzeit voll im Trend. Sie werden für alltägliche Arbeiten genutzt und sind auch für Ausflüge eine gute Option. Manche Fahrer treffen jedoch keine Vorsichtsmaßnahmen und verlieren ihren E-Scooter. In dieser Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie den Roller sichern und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

Warum es wichtig ist, einen Roller sorgfältig abzuschließen

Leichte E-Scooter sind zwar bekannt, aber gerade deshalb sind sie eine leichte Beute für Diebe. Wenn Sie Ihren E-Scooter nicht richtig abschließen, kann das zu massiven Problemen führen.

Die Zunahme von Diebstählen von Elektrorollern

Bei Polizeieinsätzen in Großstädten und Universitätsvierteln ist ein deutlicher Anstieg der Fälle von E-Scooter-Diebstählen zu verzeichnen. Diebe stehlen meist unbeaufsichtigte Roller, insbesondere solche mit schwachen oder veralteten Sicherheitsvorrichtungen.

Wussten Sie schon? Die Londoner Polizei meldete allein in Großbritannien innerhalb eines Jahres über 2.000 Diebstähle privater E-Scooter. Das ist nicht nur ein Bericht; es kann einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Und noch ärgerlicher ist die Tatsache, dass nicht alle Diebstähle durch Garantien oder Versicherungen abgedeckt sind.

Herstellergarantien und Versicherungen schützen nicht immer vor Diebstahl

Die meisten Rollerfahrer gehen davon aus, dass ihr Roller automatisch durch Garantie und Versicherung abgedeckt ist. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manche Garantien erlöschen, wenn der Roller unsachgemäß verriegelt wird oder nicht an einem festen Gegenstand befestigt ist.

Wenn Sie überlegen E-Scooter-Versicherung, überprüfen Sie alle Details gründlich. Einige zahlen nicht aus oder berechnen keine Gebühren, wenn kein zugelassenes Schloss verwendet wird.

Andere Möglichkeiten, einen Roller abzuschließen

Nicht alle Schlösser sind gleich stark. Die Wahl der richtigen Methode kann entscheidend dazu beitragen, Diebe fernzuhalten.

Rahmenverriegelung vs. Radverriegelung

Versuchen Sie immer, einen Roller mit dem Rahmen abzuschließen. Der Rahmen des Rollers kann nicht so leicht beschädigt oder zerschnitten werden. Dies kann Diebstahl verhindern.

Radschlösser mögen zwar sicher aussehen, aber viele Roller können trotzdem weggerollt oder weggetragen werden. Selbst wenn das Schloss hält, ist der Rest des Rollers möglicherweise nicht sicher.

Stellen Sie sich das so vor: Eine Rahmenverriegelung schützt den gesamten Roller. Eine Radverriegelung schützt nur einen Teil. Wenn Sie Ihr Fahrrad wirklich schützen möchten, schließen Sie den Rahmen clever ab.

So verriegeln Sie Roller mit Klappmechanismus

Klapproller sind besonders anfällig für Diebstahl. Diebe können sie problemlos zusammenklappen und bewegen, wenn der Lenker abgeschlossen ist.

So schützen Sie faltbare Modelle:

● Verwenden Sie verstärkte Klappschlösser, um die Gelenke zu verriegeln.

● Befestigen Sie ein zweites Kabel oder eine Kette um den Vorbau und den Rahmen.

● Ziehen Sie Modelle mit integrierten Schlössern oder Rahmenschlaufen in Betracht.

Beste Orte und Positionen zur Sicherung eines Elektrorollers

Der Ort, an dem Sie Ihren Roller abstellen, ist genauso wichtig wie das Schloss selbst. Versuchen Sie, Ihren Roller an diesen Orten abzuschließen:

Die besten Abschließplätze im öffentlichen Raum

Fahrradständer gehören zu den sichersten und rechtlich einwandfreien Optionen. Stellen Sie sicher, dass Sie Gesetze zu FahrradständernSie sind speziell für Fahrräder, Roller und Motorräder konzipiert und befinden sich in belebten Gegenden oder in der Nähe von Kameras. Straßenschilder und Laternenpfähle sind ebenfalls gute Möglichkeiten, müssen aber fest im Boden verankert sein. Vermeiden Sie zu niedrige Pfosten, da Diebe sich sonst über den Roller beugen und ihn hochheben könnten.

Obwohl es in einigen Städten, insbesondere in Mikromobilitätsstädten, spezielle Parkplätze für Roller gibt, sind diese nicht nur praktisch und sicher, sondern auch so geregelt, dass Falschparken oder Strafen vermieden werden.

Zuhause oder bei der Arbeit: Abschließen zur Aufbewahrung

Auch wenn Sie eine Garage, ein Büro oder einen Flur nutzen, ist es wichtig, den Roller abzuschließen. Garagen sind beispielsweise einbruchgefährdet, und Flure in Wohngemeinschaften sind beliebte Einbruchsorte. Schließen Sie den Roller am besten im Haus ab und befestigen Sie ihn mit Wandankern oder Erdungsbolzen.

Auswahl des besten Schlosses für einen Elektroroller

Es gibt verschiedene Arten von Schlössern für Roller auf dem Markt. Bei der Auswahl eines Schlosses sind zwei wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Lassen Sie uns diese einzeln besprechen:

Arten von E-Scooter-Schlössern

Die Wahl des richtigen E-Scooter-Schlosses ist die halbe Miete. Hier sind Ihre Top-Auswahlmöglichkeiten:

Bügelschlösser: Extrem robust. Ideal zum Fixieren von Rahmen oder Vorbau. Passt möglicherweise nicht auf jeden Roller.

Kettenschlösser: Verstellbar und länger, aber sperriger. Ideal für schwierige Verriegelungsstellen.

Faltschlösser: Leicht, kompakt und ideal für den Transport.

Alarmschlösser: Interne Sirenen, die bei Manipulation ertönen.

Fingerabdruckschlösser: Futuristische, schlüssellose Optionen umfassen jetzt auch den biometrischen Zugang.

Worauf Sie beim Kauf eines Rollerschlosses achten sollten

Beachten Sie bei der Auswahl eines Schlosses:

● Sicherheitsbewertung (Sold Secure, ART-Bewertungen)

● Material (Suche nach gehärtetem Stahl oder Titanlegierungen)

● Größe und Passform für Ihren Rollerrahmen

● Wetterbeständigkeit für den Einsatz im Freien

● Tragbarkeit (finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stärke)

So schließen Sie einen Elektroroller sicher ab

Mit diesen einfachen und effizienten Schritten können Sie Ihr Fahrzeug in nur 2–3 Minuten sicher abschließen.

Visuelle Anleitung in vier Schritten zur Auswahl von Schloss und Stelle, zum Verriegeln des Schafts, zum Hinzufügen eines zweiten Schlosses und zur Zugprüfung

Schritt 1 – Wählen Sie das passende Schloss und die passende Position

Sichern Sie den Roller zunächst mit einem stabilen, robusten Schloss, zum Beispiel einem Bügelschloss oder einer Hochsicherheitskette. Suchen Sie anschließend nach einem stabilen und sicheren Platz, zum Beispiel einem Fahrradständer, einer Metallsäule oder einem ausgewiesenen Rollerparkplatz. Stellen Sie den Roller an einem hellen, vorzugsweise videoüberwachten Ort oder in einem Bereich mit viel Fußgängerverkehr auf. Diese anfängliche Vorsicht von 30 Sekunden wirkt Wunder, um das Diebstahlrisiko zu minimieren.

Schritt 2 – Smart sperren

Schließen Sie immer den Hauptschaft Ihres Scooters ab; verlassen Sie sich nicht allein auf den Lenker oder das Rad. Die weniger sicheren Teile lassen sich leicht entfernen oder abbrechen. Die Befestigung des stabilsten Teils Ihres Scooters an einem festen Gegenstand erhöht die Sicherheit deutlich. Sichern Sie das Schloss fest und stellen Sie sicher, dass es sich nicht verdrehen oder lösen lässt. Die Installation dauert maximal 30 Sekunden.

Schritt 3 – Verdoppeln Sie die Sicherheit

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme können Sie ein zweites Schloss, entweder eine Kette oder ein an einer Alarmanlage befestigtes, um das Hinterrad anbringen. Dies verhindert Diebstahl und macht den Roller deutlich schwerer zu stehlen. Die Anbringung dieses zweiten Schlosses dauert in der Regel nur etwa 20 bis 30 Sekunden, kann Ihre Sicherheit aber deutlich erhöhen.

Ist Ihr Roller faltbar, schließen Sie ihn nicht am Gelenk ab. Diebe nutzen dies aus, indem sie den Roller zusammenklappen und einfach wegrollen. Stattdessen lohnt es sich, den Klappteil mit einem Kabelschloss oder einer Panzerklemme zu sichern und darauf zu achten, dass dieser fest verschlossen ist.

Schritt 4 – Testen Sie das Setup, bevor Sie loslegen

Bevor Sie losfahren, ziehen Sie kräftig daran. Schauen Sie sich kurz um und genießen Sie den gesamten Ort. Dieser letzte Schritt dauert nur 10 bis 15 Sekunden, beruhigt Sie aber, da Sie wissen, dass Ihr Roller sicher verschlossen ist.

Fehler, die Sie beim Abschließen eines Rollers vermeiden sollten

Trotz bester Absichten begehen manche Fahrer beim Abschließen eines Rollers kleine, aber schwerwiegende Fehler. Selbst wenn Ihr Roller sicher erscheint, können diese häufigen Fehler ihn zu einem leichten Ziel machen.

Verriegelung nur über das Rad oder den Lenker

Einer der häufigsten Fehler ist das Abschließen des Rollers nur am Lenker oder Rad. Obwohl dies schnell und bequem erscheint, sind diese Teile nicht für Belastungen geeignet und können in der Regel mit einfachen Werkzeugen entfernt oder abgezogen werden. Diebe kennen diesen Trick und stehlen Roller, die nicht abgeschlossen sind. Schließen Sie den Hauptrahmen oder Vorbau ab, da dieser schwieriger zu demontieren oder zu durchschneiden ist.

Verriegelung an losen oder unsicheren Vorrichtungen

Egal, welche Art von Schloss Sie verwenden, wenn Sie Ihr E-Scooter mit einer Schwachstelle. Zäune, Holzpfosten, kleine Bäume und kleine Stangen sind beispielsweise keine sicheren Stellen zum Anschrauben Ihres Rollers. Stellen Sie sicher, dass Ihr Roller sicher an einem festen Ort abgestellt ist.

Überhaupt kein Verriegeln (nur vom Falten abhängig)

Manche Fahrer verlassen sich nur auf den Klappmechanismus und hoffen, dass der Roller in vertrauter Umgebung oder in geschlossenen Räumen „sicher genug“ ist. Das Zusammenklappen eines Rollers bietet jedoch keine Sicherheit, und ohne Anketten kann er innerhalb weniger Sekunden gestohlen werden. Achten Sie auch in Ihrem Büro- oder Wohngebäude darauf, Ihren Roller ordnungsgemäß abzuschließen, um Diebstahl zu vermeiden.

Verwendung billiger oder weniger sicherer Schlösser

Manche Fahrer entscheiden sich aus Bequemlichkeit für ein billiges Schloss. Billige Schlösser bieten in der Regel keinen ausreichenden Schutz vor Diebstahl. Geben Sie stattdessen etwas mehr Geld für ein Sold Secure Gold oder ein gleichwertiges Schloss aus. Solche Schlösser sind

Sie bieten Sicherheit vor Gewalteinwirkung, verhindern Diebstahl und sind eine gute Investition auf lange Sicht.

Elektroroller-Schloss-Sets – Was gehört dazu?

Rollerfahrer und Pendler können mit einem effektiven Schlosssatz ihr Fahrzeug ganz einfach und überall abschließen. Anstatt verschiedene Werkzeuge zusammenzubasteln, sind Sie mit einem All-in-One-Set bestens gerüstet.

Umfassende Schloss-Sets für Pendler

Folgendes sollte ein gutes Schlossset sein:

● Primärschloss (Ketten- oder Bügelschloss)

● Zweites Falt- oder Kabelschloss

● Wetterfeste Tasche zur Aufbewahrung an einem Ort

● Montierbare Schlosshalterungen

● Zweitschlüssel oder schlüsselloser Zugang

Hinweis für Geschäftskunden – Schlosssätze in Großpackungen für Flotten

Wenn Sie einen Rollerverleih, einen Lieferflottenbetrieb, ein Campus-Transportprogramm oder ein anderes großes Shared-Mobility-Unternehmen betreiben, ist Sicherheit nicht nur eine persönliche Priorität, sondern ein entscheidender logistischer Schritt. BOEScooter erkennt diese Bedürfnisse und bietet spezielle Schlosspakete für Geschäftskunden an. Ob Sie einen stadtweiten Mietbetrieb, einen Hochschulfuhrpark oder einen Campus-Lieferservice betreiben – unsere Schlosssets helfen Ihnen, Ihr Eigentum kostengünstig und effektiv zu schützen. Wir bieten außerdem flexibles Branding und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. So können Ihre Schlosssets mit Ihrem Firmenlogo versehen oder farblich an die Marke Ihres Fuhrparks angepasst werden. Das trägt sowohl zur Sicherheit als auch zur Markenerkennung bei.

Last-Minute-Tipps: Clever abschließen, sicher fahren

Hier sind einige Last-Minute-Kontrollpunkte:

● Verwenden Sie ein Qualitätsschloss (oder zwei)

● Sichern Sie den Rahmen oder Vorbau jederzeit

● Machen Sie das Abschließen zur Gewohnheit

Für Kurier-, Liefer- und B2B-KundenBOEScooter bietet maßgeschneiderte Sicherheitslösungen und Großpackungen mit Schlössern an.

FAQs

Welches ist das sicherste Schloss für einen Elektroroller?

Ein Bügelschloss und ein Kabelschloss bieten umfassende Sicherheit. Suchen Sie nach Schlössern mit der Zertifizierung „Sold Secure Gold“ oder einer ähnlichen Zertifizierung.

Kann ein Klappmechanismus bei einem Roller gesichert werden?

Ja. Montieren Sie eine zweite Verriegelung, z. B. eine Klappklemme oder ein Kabel, das speziell für Klappgelenke entwickelt wurde.

Sind Schlösser für Elektroroller universell?

Nein. Nicht alle Roller sind für alle Schlösser geeignet. Achten Sie immer auf Schlossgröße und Kompatibilität.

Ist es sicher, einen Roller mit einem Schloss draußen stehen zu lassen?

Ja, Sie können Ihren Roller draußen abstellen, wenn Sie ein gutes und sicheres Schloss verwenden. Vermeiden Sie dunkle und schattige Orte, um mehr Schutz zu gewährleisten.

de_DEGerman

Treffen Sie die Canton Fair Exhibition am Stand 15.1 J14-15
Termine: 15.-19. Oktober

Wir freuen uns auf Sie!

Schreiben Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.