Der Fahrer lädt einen Elektroroller an einer modernen öffentlichen Ladestation in einer gut beleuchteten städtischen Umgebung auf, LED-Ladeanzeige sichtbar

So laden Sie einen Elektroroller auf – Ein vollständiger Leitfaden 2025 für Fahrer und Käufer

Im Jahr 2025 richten viele Fahrer und Unternehmen ihre Aufmerksamkeit auf E-Scooter aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Ladefreundlichkeit. Beim Laden eines E-Scooters geht es jedoch nicht nur darum, den Stecker in die Steckdose zu stecken und den Ladevorgang zu überwachen. Es gibt eine richtige und korrekte Art des Ladens. Mit der wachsenden Beliebtheit von E-Scootern wird es immer wichtiger, die richtige Lademethode zu kennen. Dieser Leitfaden beschreibt die Schritte zum Laden von Elektrorollern, Sicherheitstipps, die Behebung von Ladeproblemen und Informationen zu öffentlichen Ladestationen. Ob für Alleinreisende oder Flottenmanager – hier finden Sie einen Leitfaden zum intelligenten Laden.

Wie lädt man einen Elektroroller auf?

Daher besprechen wir hier in detaillierten und einfachen Schritten die richtige Art des Aufladens eines E-Scooters:

Infografik zeigt Schritt 1: Verwenden Sie das richtige Ladegerät, Schritt 2: Überprüfen Sie, ob der Anschluss sauber und trocken ist, Schritt 3: Schließen Sie die Steckdose an und dann den Roller mit LED-Status an

Schritt 1: Verwenden Sie das richtige Ladegerät

Das richtige Ladegerät ist entweder das Originalladegerät, das mit dem Roller geliefert wurde, oder eines mit kompatiblen, vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen. Denn auch wenn es gleich aussieht, kann ein ungeeignetes Ladegerät den Akku beschädigen oder zusätzlich zu einer Überhitzung des Geräts führen. In der Regel sind alle Details wie Spannung und Ampere sind auf dem Ladegerät angegeben. Überprüfen Sie diese Angaben und vergleichen Sie sie mit den Anforderungen Ihres E-Scooters, bevor Sie ihn aufladen.

Schritt 2: Überprüfen Sie den Ladeanschluss

Die Ladeanschlüsse von Elektrorollern befinden sich meist an der Unterseite des Decks oder in einer Art Luke in der Nähe des Lenkervorbaus. Stellen Sie vor dem Einstecken sicher, dass der Anschluss sauber und trocken ist. Schmutz und Feuchtigkeit können zu unerwünschten Kurzschlüssen oder Wackelkontakten führen.

Schritt 3: Stecken Sie das Ladegerät in den Ladeanschluss

Stecken Sie das Ladegerät zuerst in die Steckdose und dann in den Roller. Ladegeräte verfügen meist über eine LED-Leuchte, die je nach Rollertyp rot (Ladevorgang) oder grün (Ladevorgang abgeschlossen) leuchtet. Die Ladezeit variiert je nach Rollermodell und beträgt durchschnittlich 3 bis 8 Stunden.

Ladezeit für einen E-Scooter

Die Ladezeit variiert je nach Modell und Ladesystem. Manche Rollerbatterien sind in nur ein bis zwei Stunden aufgeladen, andere benötigen fünf bis acht Stunden – oder sogar einen ganzen Tag. Was bedeutet das?

Batteriegröße und Ladegeschwindigkeit

Die allererste Überlegung ist die Größe der Batterie. Offensichtlich dauert das Laden großer Batterien länger. Es gibt jedoch noch eine weitere wichtige Variable, nämlich die Ladegeschwindigkeit. Beispielsweise würde eine 10-Ah-Batterie mit einem 2-A-Ladegerät etwa 5 Stunden benötigen, um vollständig geladen zu werden, während sie mit einem 4-A-Ladegerät in etwa der Hälfte der Zeit fertig geladen wäre. Normalerweise sind kleine und E-Scooter mit einem Motor Bei Standardbatterien dauert das Aufladen weniger Zeit, etwa 3–5 Stunden, während bei schweren oder Langstrecken-Scootern das Aufladen etwa 6–10 Stunden dauert.

Welche anderen Faktoren verursachen Unterschiede bei den Ladezeiten?

Nicht nur Batteriegröße und Ladegeschwindigkeit, auch das Wetter und die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Ladebedingungen. Niedrige Temperaturen führen dazu, dass die Zellen in Lithiumbatterien bei großer Kälte langsamer arbeiten, was den Ladevorgang verlangsamen kann. Alte Batterien können nach vielen Ladezyklen länger zum Laden brauchen als neue. Natürlich hängt die Ladezeit auch stark davon ab, wie schwach die Batterie zu Beginn war; das Laden von 40% kann nur etwa ein bis zwei Stunden dauern, aber das Aufladen von einer leeren Batterie kann vergleichsweise viel länger dauern.

Lademethode zur Verlängerung der Akkulaufzeit

Die Lademethoden können alles sein, was dazu beiträgt, die Lebenserwartung Ihrer Batterie zu maximieren.

Ladetipps

Der Akku sollte nicht zu häufig bis auf 0,1 TP3T entladen werden. Sie können den Akku von 2,0 TP3T bis 8,0 TP3T laden, da dies deutlich besser ist, als den Akku jedes Mal bis auf 0,1 TP3T oder bis auf 1,0 TP3T zu entladen.

Wo kann man aufladen?

Laden Sie Ihren Elektroroller an gut beleuchteten, belüfteten und trockenen Orten. Vermeiden Sie heiße oder brennbare Bereiche. Laden Sie den Roller niemals auf einer weichen Oberfläche wie einer Couch oder einem Bett, da sich dort die Wärme sammelt und das Risiko erhöht.

In den meisten Städten gibt es mittlerweile öffentliche Ladestationen für Roller, die bereits 2025 installiert wurden. Sie finden sie entlang oder in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten, Fahrradstationen und Shared-Mobility-Zonen. Diese sind praktisch für lange Fahrten oder die Nutzung gemeinsam genutzter E-Scooter.

Kann man einen Elektroroller ohne Ladegerät aufladen?

Nun, das ist nicht geeignet, aber das Aufladen kann manchmal auch ohne Ladegerät erfolgen, also lassen Sie uns einige Optionen besprechen.

Wenn kein Originalladegerät vorhanden ist

Wenn Sie Ihr Ladegerät verloren oder vergessen haben, ist es sicherer, einfach ein neues für Ihr spezielles Rollermodell zu kaufen. Bis dahin sollte das Aufladen ohne offizielles Ladegerät Ihre letzte Option sein.

Einige Notfall-Workarounds

Bei einigen Universalladegeräten können Sie die Leistung manuell einstellen, diese muss jedoch perfekt auf die Anforderungen Ihrer Batterie abgestimmt sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Batterie herauszunehmen und sie von außen mit einem kompatiblen Gerät aufzuladen, oder Übertragungskabel, aber das ist natürlich nur etwas für Fortgeschrittene. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warten Sie einfach auf das richtige Ladegerät.

Beheben eines Ladeproblems

Nichts funktioniert immer. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese Probleme zu beheben, wenn Ihr Roller nicht aufgeladen werden kann.

Die Ladeleuchte leuchtet grün

Wenn das Ladegerät des Elektrorollers grün leuchtet, den Roller aber nicht auflädt, kann dies darauf hinweisen, dass die Batterie voll ist oder ein Fehler im Ladegerät oder in der Batterie vorliegt. Im Zweifelsfall können Sie die Batterie mit einem Voltmeter überprüfen.

Roller lädt nicht

Überprüfen Sie zunächst, ob das Ladegerät an beiden Enden fest eingesteckt ist. Überprüfen Sie auch, ob Schmutz oder Korrosion im Ladeanschluss. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, aber trotzdem nicht lädt, müssen Sie den Akku oder das Ladegerät austauschen.

Batteriepflege und Ladezyklen

Die Lebensdauer Ihres Akkus hängt nicht nur davon ab, wie oft Sie ihn aufladen, sondern auch davon, wie Sie ihn aufladen.

Wie oft sollten Sie aufladen?

Laden Sie den E-Scooter je nach Nutzung auf. Wenn Sie täglich mit dem Scooter fahren, sollte er jede Nacht aufgeladen werden. Bei kurzen Fahrten, die selten vorkommen, können jedoch einige Tage vergehen, bevor der Scooter aufgeladen werden muss.

Pflege des Lithium-Ionen-Akkus

Die meisten Roller verwenden heute Lithium-Ionen-Batterien. Die genaue Angabe liegt im Bereich von 300 bis etwa 500 Vollladungen. Teilladungen, beispielsweise zwischen 30% und 80%, belasten die Batterie deutlich weniger und tragen so zu ihrer Gesamtlebensdauer bei.

BOE Scooters: Intelligentes Laden ist intelligente Mobilität

Von den Batteriezellen bis zum Portdesign, BOE Elektroroller sind zum Laden konzipiert. Jeder Roller verfügt über ein intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), das Spannung, Temperatur und Ladezyklen zentral überwacht, um Überladung, Überhitzung und Schäden an den Zellen durch längeren Gebrauch der Batterie zu verhindern. Zahlreiche Modelle mit Schnellladefunktion ermöglichen daher schnelles Laden mit geringer oder gar keiner Beschädigung der Batterie.

Ladesicherheit und italienisches Design

Es ist so einfach, sicher und praktisch wie die italienische Lademethode. Die geneigten und vor Staub und Spritzwasser geschützten Anschlüsse ermöglichen eine optimale Anzeige des Ladestatus durch LED-Leuchten. Belüftete Batteriegehäuse sorgen zudem für Kühlung bei längerem Laden.

Ladestandards für Europa und Nordamerika

BOE passt seine Roller an die lokalen Standards an, nach denen diese Roller verkauft werden sollen. CE-zertifiziert für europäische Modelle, die auf 220 V ausgelegt sind, während die nordamerikanischen Versionen die UL-Anforderungen erfüllen und 110–120 V verwenden. Einige Roller unterstützen beide Modelle, was sich hervorragend für internationale oder Flotteneinsätze in verschiedenen Regionen eignet.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen E-Scooter nachts zum Laden anschließen?

Auf jeden Fall, aber nur, wenn das Ladegerät über eine automatische Abschaltung verfügt, sobald eine angemessene Ladung von 100% erreicht ist. Bei einem einfachen, älteren Ladegerät wäre es besser, den Stecker zu ziehen, damit der Akku nicht unnötig beansprucht und überladen wird.

Besteht eine zusätzliche Gefahr, wenn der Roller überladen wird?

Ja, Überladen kann zu Problemen durch Überhitzung führen und die Lebensdauer der Batterie langfristig verkürzen. Moderne Ladegeräte verfügen mittlerweile über eine automatische Abschaltung. Wenn Ihr Ladegerät dies jedoch nicht bietet, ist es ratsam, es zu überwachen und nach Abschluss der Ladung den Stecker zu ziehen.

Kann ich meinen Elektroroller mit einer Powerbank oder Solarmodulen aufladen?

Das ist möglich. Allerdings können nur Powerbanks und Solarladegeräte verwendet werden, die speziell für Elektroroller entwickelt wurden, da normale USB-Powerbanks und Niederspannungs-Solarmodule nicht genügend Strom liefern und die Batterien beschädigen oder einfach nicht funktionieren können.

Abschließende Gedanken

Das Aufladen eines Elektrorollers ist einfach, aber das richtige Laden wirkt sich positiv auf die Batterie, die Sicherheit und die Lebensdauer des Rollers aus. Intelligentes Laden ist die beste Lösung, wenn Sie mit einem Elektroroller zum Pendeln, Cruisen oder als Teil einer Flotte unterwegs sind. Nehmen Sie sich also bewusst ein paar Minuten Zeit für das Aufladen Ihres E-Scooters! So lernen Sie wertvolle Lektionen für ein angenehmeres Fahrerlebnis.

de_DEGerman

Schreiben Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.