E-Scooter erfreuen sich in US-amerikanischen Städten als erschwingliches, praktisches und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zunehmender Beliebtheit. Angesichts der zunehmenden Nutzung auf Straßen und Gehwegen ist es wichtig, die bundesstaatlichen Vorschriften für E-Scooter, insbesondere die Lizenzen für Freizeitfahrer und Unternehmen, zu kennen. Dieser Leitfaden beschreibt die Details verschiedener E-Scooter-Lizenzgesetze für 2025 und hilft Nutzern, die Vorschriften einzuhalten und sicher im Straßenverkehr zu fahren.
Die Klassifizierungen von E-Scootern verstehen
Die Klassifizierung von E-Scootern erfolgt nach Faktoren wie Geschwindigkeit, Motorleistung und Design, die Einfluss auf die Regelung haben können.
Bundes- vs. Landesgesetze
Nach BundesvorschriftenElektroroller werden ähnlich wie Fahrräder eingestuft, sofern sie über Motoren mit weniger als 750 Watt Leistung verfügen und eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h erreichen. Die Bundesstaaten können E-Scooter in ihren Gesetzen unterschiedlich definieren. Dies führt zu einem verwirrenden Regelwerk, bei dem derselbe Roller in einem Bundesstaat legal, in einem anderen jedoch illegal sein kann.
Typische Klassifizierungen
E-Scooter können wie folgt definiert werden:
- Fahrräder: Keine Registrierung oder Lizenz; unterliegt den üblichen Verkehrsvorschriften.
- Mopeds: Manche benötigen einen Führerschein und manche haben zusätzliche Sicherheitsausrüstung.
- Kraftfahrzeuge: Eventuell Anmeldung, Versicherung und Lizenzierung abschließen.
Alle diese Typen haben unmittelbaren Einfluss darauf, ob der Fahrer einen Führerschein benötigt, wo er mit dem Roller fahren darf und wie die Sicherheit gewährleistet werden muss.

Staaten, in denen keine Lizenz erforderlich ist
In anderen Bundesländern gelten E-Scooter als Fahrräder und benötigen keinen Führerschein. Die Liste dieser Bundesländer und die Funktionsweise sind wie folgt:
Zustand | Lizenz erforderlich | Mindestalter | Helmpflicht | Geschwindigkeitsbegrenzung | Erlaubte Bereiche |
Arizona | NEIN | Keiner | Keine landesweit | 25 Meilen pro Stunde | Straßen ≤25 mph, Radwege, Gehwege* |
Colorado | NEIN | 16 | Keine landesweit | 20 Meilen pro Stunde | Straßen ≤30 mph, Radwege, Gehwege* |
Florida | NEIN | 16 | Keine landesweit | 20 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Indiana | NEIN | Keiner | Keine landesweit | 20 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Minnesota | NEIN | 12 | Unter 18 | 15 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Ohio | NEIN | 16 | Unter 18 | 20 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Texas | NEIN | Keiner | Keine landesweit | 20 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Virginia | NEIN | 14 | Unter 14 | 25 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Washington | NEIN | 16 | Unter 16 | 20 Meilen pro Stunde | Straßen, Radwege |
Die Nutzung des Gehwegs kann durch eine städtische Verordnung verboten sein.
In diesen Bundesstaaten ist kein Führerschein erforderlich, obwohl es in fast allen Bundesstaaten Geschwindigkeitsbegrenzungen und Altersgrenzen gibt. Für Kinder gilt in der Regel eine Helmpflicht, und einige Bundesstaaten empfehlen Helme für Erwachsene, schreiben sie aber nicht vor.
Staaten, die einen Führerschein oder eine Fahrerlaubnis vorschreiben
Andere betrachten E-Scooter als Mopeds oder langsame Fahrzeuge und schreiben mindestens einen Lernfahrausweis oder Führerschein vor. Nachfolgend finden Sie eine Analyse dieser Staaten:
Zustand | Lizenz erforderlich | Mindestalter | Helmpflicht | Anmeldung/Versicherung | Hinweise |
Kalifornien | Ja | 16 | Unter 18 | NEIN | Höchstgeschwindigkeit 24 km/h; Radwege erforderlich |
Massachusetts | Ja | 16 | Unter 16 | NEIN | Höchstgeschwindigkeit 20 Meilen pro Stunde; Radwege erlaubt |
Missouri | Ja | 16 | Unter 18 | NEIN | Höchstgeschwindigkeit 30 mph; variiert je nach Ort |
North Carolina | Ja | 16 | Unter 16 | Ja | Anmeldung und Versicherung erforderlich |
Tennessee | Ja | 16 | Unter 18 | NEIN | Höchstgeschwindigkeit 20 Meilen pro Stunde; Radwege erlaubt |
Hawaii | Ja | 15 | Unter 16 | Ja | Anmeldung und Versicherung erforderlich |
Alaska | Ja | 14 | Unter 18 | Ja | Für Fahrer im Alter von 14–15 Jahren ist ein Führerschein der Klasse M2 erforderlich |
Alabama | Ja | 14 | Unter 16 | Ja | Eingeschränkter Führerschein der Klasse M oder B erforderlich |
In einigen Bundesländern ist eine Zulassung oder Versicherung für Roller vorgeschrieben, insbesondere bei Geschwindigkeiten über 32 km/h oder auf öffentlichen Straßen. Fahrer können außerdem prüfen, ob Helme, Reflektoren oder Blinker an ihrem Standort vorgeschrieben sind.

Sonderfälle und Mehrdeutigkeiten
Einige Bundesstaaten sind aufgrund unklarer oder veralteter Gesetze, die neue ATV- und E-Scooter-Technologien nicht berücksichtigen, mit regulatorischen Bedenken überfordert. Während sich Elektroroller in Bezug auf Leistung und Design ständig weiterentwickeln, holt die rechtliche Infrastruktur allmählich auf und lässt E-Scooter-Fahrer, Behörden und Unternehmen im Stich.
Staaten mit mehrdeutigen oder ungeklärten Gesetzen
In einigen Bundesstaaten gibt es problematische oder neu entstehende Gesetze zu E-Scootern. New Yorkerlaubt beispielsweise E-Scooter auf bestimmten Radwegen und in einigen Bezirken, jedoch nicht auf Autobahnen oder Gehwegen. Sie hat einen Gesetzentwurf unterzeichnet, oder Priscillas Gesetz, die eine Registrierung der Fahrer vorschreiben, um mehr Sicherheit und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die gleichen gesetzgeberischen Bemühungen laufen in Los Angeles, Austin und Philadelphia, da die Zahl der E-Scooter-Unfälle zugenommen hat und die Gesetzgeber zu strengeren Kontrollen veranlasst haben.
Einige Bundesstaaten wie Alabama und South Carolina haben keine speziellen Gesetze für Elektroroller und verlassen sich stattdessen ausschließlich auf allgemeine Moped- oder Fahrzeugvorschriften, die Spielraum für inkonsistente Durchsetzung und Haftungsfallen bieten.
Städtische Vorschriften
Wo immer es staatliche Vorschriften für E-Scooter gibt, legen die Stadtverwaltungen zusätzliche Anforderungen fest, um spezifische lokale Verkehrs- und Sicherheitsprobleme zu lösen. San Francisco, Chicago und Atlanta haben beispielsweise Folgendes erlassen:Pilotprogramme„, die Flotten begrenzen, in Sperrgebieten funktionieren und bestimmte Sicherheitsfunktionen vorschreiben. Technologien wie Geofencing verhindern, dass Roller Bereiche wie Gehwege, Schulen oder Parks betreten.
In einigen Städten gelten Ausgangssperren, Langsamfahrzonen (typischerweise 16–24 km/h) und Parkvorschriften, um Staus zu vermeiden und die Öffentlichkeit so wenig wie möglich zu belästigen. Nutzern wird dringend empfohlen, sich vor der Nutzung auf der Website der Mobilitäts- oder Verkehrsbehörde ihrer Stadt zu informieren.
Sicherheits- und Compliance-Überlegungen
Sicherheit auf E-Scootern ist gesetzlich verankert. Dabei geht es nicht so sehr darum, Strafzettel zu bekommen. Es geht darum, Menschen am Leben zu erhalten und Städte sicherer und sauberer zu machen.
Die Notwendigkeit, lokale Gesetze einzuhalten
Sich über die lokalen E-Scooter-Regelungen zu informieren, erspart nicht nur Ärger. Es dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, vermeidet Unfälle und stärkt das öffentliche Vertrauen in die Mikromobilitätsgruppen. Städte werden ihre Scooter-Programme leichter ausbauen, wenn die Fahrer respektvoll sind.
Lokale Behörden können bei Verstößen gegen Verkehrsregeln Bußgelder verhängen, stichprobenartige Kontrollen durchführen und sogar Roller beschlagnahmen. Autofahrer sollten stets auf die Einhaltung von Kopfbedeckungsregeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Parkmöglichkeiten achten, um eine reibungslose und sichere Fahrt zu gewährleisten.
Sicherheitsregeln
Entwickeln Sie gute Fahrgewohnheiten für Ihr eigenes Wohl und das Wohl anderer. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, vorsichtiges Verhalten kann Unfälle verhindern und eine sichere Fahrt gewährleisten.
Helmnutzung: Tragen Sie einen Helm, auch wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Helme verringern das Risiko traumatischer Hirnverletzungen bei einem Unfall um einen erheblichen Prozentsatz.
Sichtweite: Setzen Sie Front- und Rücklicht ein, insbesondere wenn Sie spät abends oder bei schlechtem Wetter zur Arbeit fahren. Reflektorwesten sind ebenfalls leicht anzulegen.
Verkehrsregeln: Beachten Sie stets alle roten Ampeln, Verkehrszeichen und Straßenschilder. Geben Sie Handzeichen und halten Sie an einer roten Ampel an, wie jedes andere Fahrzeug auch.
Warnung: Blicken Sie nie von der Straße ab und lassen Sie sich nicht durch Anrufe, SMS oder Kopfhörer ablenken. Nähern Sie sich nicht Menschen oder Fahrzeugen.
Wartung: Überprüfen Sie Ihren Roller von Zeit zu Zeit auf Reifen, Bremse, Batterieund elektrische Probleme. Wartung verringert die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung aufgrund unerwarteter Ausfälle.
Hinweise zum Reiten: Fahren Sie auf Radwegen, wenn diese zugänglich sind, fahren Sie auf gemeinsam genutzten Flächen langsamer und parken Sie den Roller aufrecht und abseits der Straße.
Durch diese Vorgehensweisen werden Sie nicht nur zu einem sichereren Rollerfahrer, sondern auch zu einem Mitglied des Gemeinwohls in den rollerfreundlichen Städten.

Erhalten Sie Geschäftslösungen und Partnerschaftsvorschläge
Besuchen Sie das gesamte Sortiment von BOE-Roller und Geschäftslösungen. Die Website bietet zahlreiche Partnerschaftsvorschläge, Produktbroschüren, eine Flottenmanagement-Funktion, eine Anpassungsfunktion und ein einfaches Anfrageportal für B2B-Kunden.
Abschluss
Um legal und verantwortungsvoll fahren zu können, ist es wichtig, die Gesetze zu kennen, die E-Scooter regeln. Einige Bundesstaaten legalisieren sie mit bestimmten Einschränkungen als Fahrräder oder schreiben ihnen strenge Lizenz- und Registrierungsvorschriften vor. Die kommunalen Vorschriften können die Verwirrung noch weiter steigern, wenn es darum geht, herauszufinden, was wo erlaubt ist. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenden Sie bewährte Sicherheitsmaßnahmen an und informieren Sie sich über die neuesten Gesetze Ihres Bundesstaates oder Ihrer Stadt, um regelkonform und verantwortungsvoll unterwegs zu sein.
FAQs
Sind E-Scooter auf Gehwegen erlaubt?
Die Regeln für das Fahren auf Gehwegen für Elektroroller variieren erheblich. Zum Schutz der Fußgänger ist das Fahren auf Gehwegen in den meisten Gegenden verboten. Achten Sie vor dem Fahren auf entsprechende Schilder und örtliche Vorschriften.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Fahren eines E-Scooters?
Ja, in der Regel zwischen 12 und 16 Jahren, abhängig vom jeweiligen Bundesstaat. In Arizona gibt es in der Regel keine Altersbeschränkung für Fahrer über 16 Jahren. Jüngere Fahrer müssen jedoch möglicherweise von einem Erwachsenen begleitet werden oder in dafür vorgesehenen Bereichen fahren. Beachten Sie stets die örtlichen Gesetze oder Schilder zu den jeweiligen Altersanforderungen.
Ist die Nutzung eines Geh- oder Radwegs mit meinem E-Scooter zulässig?
Radwege sind grundsätzlich in Ordnung; das Fahren auf dem Gehweg ist bundesstaatlich geregelt. In den meisten Ballungsräumen ist das Fahren auf dem Gehweg generell verboten, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Radwege sind in der Regel für E-Scooter-Nutzer reserviert, wenn starker Verkehr eine Gefahr darstellt.